





Programm - Gesundheit · Ernährung
Die Kunst der Fermentation - Faszination Kimchi
Es gibt ein koreanisches Sprichwort, das sagt: „Hast Du Kimchi und Reis, dann hast Du ein Mittagessen”. Ist das möglich? Ja!!!
Warum das so ist und warum es für dieses koreanische Nationalgericht einen eigenen Feiertag, ein Museum und eine Uni gibt, wird in diesem Seminar ein Thema sein ebenso wie die besonderen Inhaltsstoffe, die wissenschaftlich anerkannten Wirkungen auf unsere Gesundheit als Pro- und Präbiotikum und die besondere Mikrobe, die nur in diesem Ferment zu finden ist.
Kimchi bedeutet übersetzt „Eingelegtes”. Es entstand wie unser Sauerkraut aus der Notwendigkeit heraus Nahrungsmittel für den Winter haltbar zu machen und ist ein Produkt der wilden Fermentation, die hier erläutert wird. Im Laufe der Jahrtausende entwickelten sich viele Rezepte, die über Generationen in den Familien streng gehütet wurden. Erst seit dem 18. Jahrhundert wird Kimchi so hergestellt, wie wir es heute kennen. Und da sind ein paar Zutaten, ohne die es sich niemals um ein Kimchi handeln würde, ein absolutes Muss. Wir zeigen euch welche und stellen gemeinsam eine klassische sowie eine einfache, schnelle, unseren Geschmacksknospen angepasste Variante her und geben euch verschiedene Variationsmöglichkeiten mit Obst, Gemüse, Kräutern, etc. mit auf den Weg.
Was ihr im Workshop lernt:
- fundiertes Wissen rund um die wilde Fermentation
- wertvolles Wissen rund um die Vorzüge des Fermentierens
- Wissen über die positive Wirkung auf unsere Gesundheit
- zwei Herstellungsmethoden von Kimchi
- die Verwendung von Kimchi in der Küche
- neue Geschmacksrichtungen bei der Verkostung gemeinsam hergestellter Köstlichkeiten
Was ist noch dabei:
- Begrüßungsgetränk, natürlich fermentiert
- Verkostung unterschiedlicher Kimchi-Kreationen
- 2 Kimchi-Ansätze für zu Hause (in den mitgebrachten Gläsern)
- Abwechslungsreiche Rezepte für den Start in der eigenen Küche und ein Handout
Bitte mitbringen: 15,00 EUR Materialkosten, Bügel- oder Weckgläser (1 x 1000 ml, 2 x 500 ml), großes Schneidebrett, scharfes Messer, eine große Schlüssel, Gemüsehobel.
Wer mag, kann Lieblingskräuter und -Gewürze mitbringen.
Leitung: Gerlinde Schuhmann
Ort: Kulturhaus OSKAR, Oskar-Hoffmann-Str. 25, 44789 Bochum
Kursgebühr in EUR: je 65,00
Dauer: je 7 Kursstunden
Kursnummer: 26135
Anerkannt in: NRW SL
Programm - Natur erleben · Geomantie
Naturspirituelle Wanderungen mit Ritualen und Zeremonien an Kraftorten im Jahreskreis
Erdkräfte, Engel, Elemente, Naturwesen - Begegnungen auf Seelen- und Herzebene
Wir spazieren auf mystischen Pfaden in schönster Natur gemeinsam zu Kraftplätzen, an denen u.a. die Erdkräfte und Naturwesen uns unterstützen und helfen können. Dort zelebrieren wir feierlich in dankbarer Verbindung zur Mutter Erde unsere spiralförmigen Lebensentwicklungkreisläufe in den zyklischen Rythmen von Sonne, Mond und Jahreszeiten.
Natur-, Segens-, Feuer- und Räucher-Zeremonien u.a. zur Reinigung, Transformation oder Visionssuche, die Verwendung von ätherischen Ölen und wohltuenden Räucherstoffen, Pflanzen/Baum-Meditationen, Land Art-Kunst (z.B. Gestaltung von Kraft-Bildern mit Naturmaterialien), kurze Fantasiereisen z.B. zum Krafttier, zur Schöpferkraft, zum Feenvolk-Dialog oder um die Liebe der Engel zu spüren, können je nach Jahreskreisthema unsere Rituale, Meditationen, Tänze und Gesänge unterstützen und bereichern. Heilsame Impulse des Friedens, der Liebe und Wertschätzung senden wir voller Dankbarkeit in unser Leben und unsere Lebensgrundlagen.
Überall auf der Erde gibt es Kraftplätze, wie z.B. Stonehenge, die Externsteine oder Marienwallfahrtsorte. Jeder Platz ist einzigartig, die meisten sind unbekannt oder in Vergessenheit geraten.
In diesen Naturführungen zu speziellen Kraftplätzen lassen sich die Themen leichter und wirkungsvoller angehen. Dort befindet sich immer mindestens ein aktiver Energiepunkt. Wir lernen die Energien zu spüren und mit ihnen liebevoll umzugehen, u.a. Erdkräfte und Naturwesen können uns unterstützen, wenn wir uns ihnen bewusst, liebevoll und wertschätzend zuwenden. Innerhalb einer geschlossenen Gruppe potenziert sich der Prozess und die Kraft und die Wirkung ist umso intensiver.
Themen und Treffpunkte der Termine:
A: Neubeginn
Wiederkehr des Lebens; Tag- und Nachtgleiche; Gleichgewicht hell/dunkel
Treffpunkt: Bushaltestelle Wartenberg, gegenüber, Lange Straße 100, 58453 Witten
B: Sommersonnenwende
Sommerbeginn; längster Tag des Jahres; Johanni
Treffpunkt: Bushaltestelle Oesterheidestr. auf Höhe der Oberstr. 152D
in 44892 Bochum-Langendreer
C: Sommerzeitende
Loslassen; Ahnenlinien würdigen und Kraft schöpfen; Allerseelen
Treffpunkt: Historisches Zollhaus an der Lakebrücke, Ruhrtal 1,
58456 Witten
Alle Treffpunkte sind per ÖPNV, per Fahrrad und mit dem Auto gut erreichbar. Die Naturwanderungen sind offen für jeden. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
Bitte mitbringen: Wettergerechte Kleidung, geeignete Schuhe, Schreibutensilien, Sitzunterlage und Verpflegung.
Leitung: Undine Hossmann
Ort: Treffpunkte zu den Terminen sind im Text angegeben
Kursgebühr in EUR: je 35,00
Dauer: je 5 Kursstunden
Kursnummer: 26167
Anerkannt in: NRW SL