Eingang Seminarraum1 Saal Cafeteria
 

Programm - Bildungsurlaube

50Plus - Deine große Chance Dich in Frau Holle Land neu zu entdecken, neu zu erfinden, Dich neu auszurichten

Den Generationenvertrag im beruflichen Alltag gestalten - Das Fachwissen der „Alten“ mit dem Know-how der „Jungen“ kombinieren und daraus profitieren

Dieser Workshop ist für Menschen 50+, die die Lebensphase des Älterwerdens kraftvoll gestalten wollen, die ihrem Leben und ihrer Arbeit eine neue Perspektive geben wollen, die so das Älterwerden neu erzählen möchten.
Dieser Workshop richtet sich an Menschen, die - wie wir - im Älterwerden die Angst vor Morgen überwinden und innere Strukturen aufbauen möchten.

Mit diesem Workshop möchten wir Menschen dazu befähigen, ihr Leben so positiv zu verändern und zu gestalten, dass Neugierde und Wandel eine Selbstverständlichkeit werden. In jedem soll ein neues Bild des Älterwerdens entstehen, was dann vielleicht auch in die Welt getragen werden kann.

Wie denkst Du über Dich und die Zukunft?
Die Antwort auf diese Frage entscheidet darüber, wie das Morgen aussehen wird: In Dir, Deiner Partnerschaft, Deiner Familie, Deinem Umfeld, Deinem Beruf und in unserer Gesellschaft. Deine innere Haltung entscheidet über den Umgang mit dem, was entsteht oder kommt und wie erfolgreich Dein Leben jenseits der 50plus sich gestaltet oder wie Du alt wirst. Es wird Zeit veraltete Bilder des Älterwerdens loszulassen und kraftvolle, vielleicht gänzlich neue Bilder zu entwickeln. So kann es gelingen - mit frischer Lebenslust, das Älterwerden für Dich und nachfolgende Generationen neu zu erzählen.

Der Workshop …

  • macht Menschen Lust auf Zukunft - allen Sorgen und Unsicherheiten zum Trotz
  • gibt kraftvolle Werkzeuge an die Hand, um die persönliche Resilienz zu stärken
  • zeigt Strategien, um starke Zukunftsbilder und klare Visionen zu entwickeln
  • zeigt Strategien für einen resilienten inneren Halt

Wir arbeiten mit den Methoden des ...

  • Systemischen Coachings
  • Storytelling
  • GfK (Gewaltfreie Kommunikation)
  • Outdoor-Übungen

Ziele:

Die Teilnehmenden

  • lernen emotionale Intelligenz für ihre Selbststeuerung zu nutzen
  • erlernen ihre mentale Gesundheit zu fördern
  • werden befähigt, sich auf neue Herausforderungen einzustellen
  • lernen Generationenvielfalt zu nutzen
  • werden neue Perspektiven sehen und mit neuer Motivation Ihre Erfolge im letzten Drittel Ihrer Karriere erfolgreich gestalten

Das Tagungshaus „Altes Forsthaus Germerode” vereint Natur mit Genuss, Ruhe mit Lernen und Wachsen. Das ursprüngliche Fachwerkambiente des ehemaligen Forstamtes lädt dazu ein, in farbenfrohen Räumen zu tagen und in schöner Gartenhof-Atmosphäre zu entspannen. Das Haus liegt in einem landschaftlich reizvollen Umfeld am Fuße des Hohen Meißners - in einer noch vielen unbekannten Region mitten in Deutschland.

Informationen zu Unterkunft/Verpflegung:
Kosten für die Unterkunft und Verpflegung werden in Kürze bekanntgegeben
Der Bildungsurlaub kann nur in Verbindung mit der U/V gebucht werden.
Anreise und Abreise in Eigenregie.
Anreise: Sonntag, bis 17:00 Uhr, Abendessen
Abreise: Freitag nach dem Seminar

Bitte mitbringen: Isomatte, bequeme Indoor- und warme Outdoorkleidung, ggf. auch Kleidung, die nach Feuerrunden an der Feuerschale nach Rauch „riechen” darf, Schnitzmesser (falls vorhanden)

Leitung: Robert Woitas, Barbara Schnabel

Ort: Altes Forsthaus Germerode, Abteröder Str. 1, 37290 Meißner

Kursgebühr in EUR: je 560,00 + Kosten für U+V

Dauer: je 40 Kursstunden, 5 Tage

Kursnummer: 26BUH1

Anerkannt in: NRW BW HE SL

A: 
Mo
04.05.2026
 bis 
Do
07.05.2026
 — 09:00 bis 17:30 Uhr
 
Fr
08.05.2026
 bis 
 
00.00.0000
 — 09:00 bis 14:00 Uhr
B: 
Mo
19.10.2026
 bis 
Do
22.10.2026
 — 09:00 bis 17:30 Uhr
 
Fr
23.10.2026
 bis 
 
00.00.0000
 — 09:00 bis 14:00 Uhr
Bei Bildungsurlauben ist eine Voranmeldung möglich!
Zur Anmeldung
Zur Voranmeldung
   Freie Plätze vorhanden
Kurs drucken

Programm - Bildungsurlaube

Magie des Ortes - Astrokartografie und Local Space Horoskope

In diesem Bildungsurlaub geht es um die Methoden der ortsbezogenen Astrologie. Am bekanntesten ist die Astrokartografie, hier wird das Horoskop auf eine Weltkarte projiziert. Dabei wird deutlich, zu welchen Orten und Ländern der Erde eine besondere Beziehung besteht. Wer sich mit Auswanderungsplänen beschäftigt, umziehen möchte oder einfach nur seine nächsten Reisen plant, kann mit Hilfe dieser Karten erkennen, dass andere Orte tatsächlich andere Persönlichkeitsanteile in mir fördern können.

Mit Hilfe der Standort-Astrologie wird die eigene Wohnung und die nähere Umgebung zum Kraftfeld, das wir gestalten können. In Kombination mit der chinesischen Methode des Feng Shui entsteht so die Möglichkeit, Planetenkräfte im Horoskop bewusst zu nutzen und den Ort, an dem wir leben, als einen Kraftort zu erfahren.

Ziel dieses Seminars ist es, die persönliche Umgebung konstruktiv und unterstützend zu gestalten, um vorhandene Ressourcen optimal zu nutzen. Mit Hilfe der Astrokartografie lässt sich zudem erkennen, welche Chancen eine ortsbezogene berufliche Veränderung bietet. Neue und erweiternde Erfahrungen, die wir an anderen Orten auf dieser Welt machen können, lassen sich strategisch planen. Gleichzeitig wird deutlich, dass es Orte geben kann, die eine Persönlichkeitsentwicklung in privater und beruflicher Hinsicht eher blockieren als zu unterstützen.

Ziele:

  • Ressourcen kennenlernen, die stärken und in Zeiten der Krise zur Verfügung stehen. Sie erlernen einen wertfreien Zugang zu eigenen Stärken, Potenzialen und Ressourcen und lernen ihre unmittelbare Umgebung aus einer neuen Perspektive kennen.
  • Sie werden befähigt, Mobilität und damit verbundene Ortsveränderungen konstruktiv zu nutzen.  
  • Sie erlernen eine neue Perspektive auf wechselnde Wohn- und Arbeitsorte und lernen, ihre Reisen entlang wechselnder Bedürfnislagen zu planen.

Diese Weiterbildung mit der Kombination verschiedener Methoden qualifiziert Menschen für beratende, therapeutische oder pädagogische Tätigkeiten in einem expandierenden Markt. Sie schafft neue berufliche Perspektiven insbesondere für Frauen und Quereinsteiger und stärkt somit die ökonomische Teilhabe und Selbstwirksamkeit. In Zeiten des Strukturwandels und der Flexibilisierung von Arbeitsmärkten leistet sie damit einen Beitrag zu sozialer Resilienz. Sie unterstützt Menschen, damit sie ihren Platz in der Welt - im wörtlichen wie übertragenen Sinn - bewusster wählen können - und trägt so zu einer humaneren, achtsamen und inklusiven Gesellschaft bei.

Dieser Bildungsurlaub wird in Tagesform angeboten, ohne Übernachtung.

Anmerkung zum Seminar: es ist hilfreich, wenn die TN vor Beginn des Seminars ihre Geburtsdaten mitteilen, damit die Kursleitung die entsprechende Horoskope vorab ausdrucken kann.

Leitung: Monika Heer

Ort: Kulturhaus OSKAR, Oskar-Hoffmann-Str. 25, 44789 Bochum

Kursgebühr in EUR: 420,00

Dauer: 40 Kursstunden, 5 Tage

Kursnummer: 26BUH2

Anerkannt in: NRW BW SL

Mo
19.10.2026
 bis 
Do
22.10.2026
 — 09:30 bis 17:00 Uhr
Fr
23.10.2026
 bis 
 
00.00.0000
 — 09:30 bis 15:30 Uhr
Bei Bildungsurlauben ist eine Voranmeldung möglich!
Zur Anmeldung
Zur Voranmeldung
   Freie Plätze vorhanden
Kurs drucken

Programm - Bildungsurlaube

Stress reduzieren und Balance im Leben finden - Yoga Bildungsurlaub auf Spiekeroog

Die Hektik im Alltag und das Berufsleben fordern Sie oft genug heraus. In dieser Woche auf der Insel Spiekeroog lernen Sie Vinyasa Yoga, Yin Yoga, Restorative Yoga, Yoga Nidra, die Regulation des autonomen Nervensystems, Meditation und Atemübungen als Methoden zur besseren Körper- und Selbstwahrnehmung kennen, die Ihre innere Stärke und Zufriedenheit unterstützen können und Ihnen dabei helfen, besser Anspannungen loszulassen. Resilienz und Durchhaltevermögen in schwierigen Momenten, aber auch die Fähigkeit, wirklich zur Ruhe zu kommen, werden ganz besonders im Fokus liegen.

Dieses Seminar ist ein ausgewogener Mix aus Praxis, Theorie und Ruhe, um alles zu verarbeiten. Es wird ohne Druck praktiziert, mit dem Fokus wirklich auf die Bedürfnisse des eigenen Körpers zu hören.

Ziele:

  • die Säulen des Yoga kennenlernen: Asanas (Körperübungen), Pranayama (Atemübungen), Entspannung, Meditation, Konzentration
  • beruhigende und aktivierende Asanas kennenlernen für den Alltag
  • Verständnis entwickeln für das autonome Nervensystem und die funktion von unserem Vagusnerv
  • Techniken für die Selbstregulation im Alltag erlernen
  • Übungen für mehr Stressresilienz in allen Lebenssituationen
  • ein Yoga-Ritual für Ihren beruflichen Alltag erlernen

Methodik:

  • Sanftes Yin Yoga und Restorative Yoga zur beruhigung des Nervensystems
  • Sonnengrüße und Asana-Sequenzen im fließendem Vinyasa Yoga-Stil
  • Ausgewählte Übungen für das autonome Nervensystem im Sitzen, Stehen und Liegen
  • Einzel- und Gruppenarbeit, Selbstreflexion, Entspannungstechniken

Zielgruppe: Dieser Bildungsurlaub richtet sich an Personen, die nachhaltig Stress reduzieren möchten, sowohl im Alltag als auch im Berufsleben. Lernen Sie neue Methoden kennen, die man gut in den Tagesablauf integrieren kann. Alle Altersgruppen sind herzlich willkommen.

Das Haus Sturmeck auf der Insel Spiekeroog bietet einen perfekten Ort für das Regenerations-Seminar, für Vitalisierung und Entspannung.

Informationen zur Unterkunft und Verpflegung:
Ein Einzelzimmer ist für Sie reserviert. Anreise und Abreise sind selbst zu organisieren.
Kosten für Übernachtung und Vollpension im EZ werden in Kürze bekanntgegeben
Anreise Sonntag, bis 17:00 Uhr, Abendessen
Abreise Freitag nach dem Seminar

Bitte mitbringen: eine Yogamatte, ein festes Kissen oder eine Meditationsbank (falls vorhanden), ein Yoga-Bolster (falls vorhanden), zwei dicke Decke, warme Socken, Augenkissen (wenn vorhanden)

Leitung: Madlen Kahl

Ort: Haus Sturmeck, Westend 22, 26474 Spiekeroog

Kursgebühr in EUR: 475,00 + Kosten für U+V

Dauer: 40 Kursstunden, 5 Tage

Kursnummer: 26BUL8

Anerkannt in: NRW BW SL

Mo
19.10.2026
 bis 
Do
22.10.2026
 — 09:30 bis 17:30 Uhr
Fr
23.10.2026
 bis 
 
00.00.0000
 — 09:30 bis 15:30 Uhr
Bei Bildungsurlauben ist eine Voranmeldung möglich!
Zur Anmeldung
Zur Voranmeldung
   Freie Plätze vorhanden
Kurs drucken

Programm - Bildungsurlaube

Fortbildung Focusing und Arbeit mit dem Inneren Team auf Borkum

Zwei der interessantesten und fruchtbarsten Methoden der Begleitung anderer Menschen werden in diesem Bildungsurlaub kombiniert.
Im Focusing lernen wir, dem Gefühl unsere Aufmerksamkeit zu schenken, welches sich in jeder Situation, zu jedem Thema im Körper bildet. Es kann sich dann in einer Weise entfalten, die uns neue, hilfreiche Erkenntnisse und weiterführende Entwicklungen ermöglicht. In diesem Bildungsurlaub werden die sechs Schritte des Focusing vermittelt. Durch die praktische Arbeit mit ihnen lernen wir, sie jeweils individuell anzuwenden, sowohl in der Arbeit mit uns selbst, wie auch mit den Menschen, die wir in Beratung, Coaching oder Therapie begleiten.
In der Arbeit mit dem Inneren Team geben wir den inneren Stimmen Raum, welche uns in bestimmten Lebensfragen in unterschiedliche Richtungen ziehen wollen. Fast in jedem Fall können wir bei diesen Kräften positive Absichten entdecken, die uns Wertvolles zu vermitteln haben. Es zeigen sich schließlich Wege, wie zunächst unvereinbar erscheinende Gegensätze verbunden werden können.
Diese beiden methodischen Ansätze werden vermittelt, indem mit ihnen an den Themen der Teilnehmer gearbeitet wird.
Die Teilnehmer werden nachvollziehbar erleben können, wie je nach Situation entweder das Focusing oder die Arbeit mit dem Inneren Team oder auch eine Kombination der beiden Methoden am fruchtbarsten ist.

Zielgruppe: Dieser Bildungsurlaub wendet sich an Berufstätige, die ihre Fähigkeiten im Bereich berufsrelevanter Kompetenzen erweitern möchten sowie an sonstige Interessierte.

Lernziele:

  • achtsamer Umgang mit den Impulsen aus dem eigenen Unterbewussten
  • differenziertes Erkunden der eigenen Körperwahrnehmungen
  • die sechs Schritte des Focusing in ihrem Aufbau verstehen und anwenden können
  • verschiedene innere Stimmen unterscheiden lernen, ihre jeweiligen positiven Absichten erkennen und wertschätzen können
  • innere Konflikte konstruktiv lösen können
  • unterscheiden lernen, wann welches Vorgehen in der Arbeit mit Klienten angemessen ist

Methoden:

  • Theorievermittlung (Besprechung von Arbeitsunterlagen)
  • Praktisches Erüben der sechs Schritte des Focusing
  • Stuhlarbeit (Kennenlernen verschiedener innerer Personen auf unterschiedlichen Plätzen im Raum)
  • Einzelarbeit mit Arbeitspapieren
  • Kleingruppenarbeit
  • Supervision und Feedback

Der Bildungsurlaub findet auf der Nordseeinsel Borkum statt. In der wunderschönen Natur wird es leicht sein, Neues zu lernen.

Informationen zur Unterkunft und Verpflegung:
Kosten für Übernachtung und Halbpension (Frühstück, 3-Gang-Mittagsmenü) im EZ werden in Kürze bekanntgegeben.
An- und Abreise sind selbst zu organisieren.
Anreise ist am Sonntag bis 17.00 Uhr, gemeinsames Abendessen (im Preis enthalten, Uhrzeit abhängig von Ankunft der letzten Fähre)
Abreise ist Freitag nach dem Seminar (Abreise am Samstag ist möglich, bitte buchen Sie Ihre Verlängerungsnacht im Hotel selbstständig)

Leitung: Bruno Martin

Ort: Inselhotel Rote Erde, Strandstr. 30, 26757 Borkum

Kursgebühr in EUR: 495,00 + Kosten für U + V

Dauer: 40 Kursstunden, 5 Tage

Kursnummer: 26BUL7

Anerkannt in: NRW BW SL

Mo
19.10.2026
 bis 
 
00.00.0000
 — 10:00 bis 17:30 Uhr
Di
20.10.2026
 bis 
Do
22.10.2026
 — 09:30 bis 17:00 Uhr
Fr
23.10.2026
 bis 
 
00.00.0000
 — 09:30 bis 14:30 Uhr
Bei Bildungsurlauben ist eine Voranmeldung möglich!
Zur Anmeldung
Zur Voranmeldung
   Freie Plätze vorhanden
Kurs drucken