Eingang Seminarraum1 Saal Cafeteria
 

Programm - Natur erleben · Geomantie

Naturspirituelle Wanderungen mit Ritualen und Zeremonien an Kraftorten im Jahreskreis

Erdkräfte, Engel, Elemente, Naturwesen - Begegnungen auf Seelen- und Herzebene

Wir spazieren auf mystischen Pfaden in schönster Natur gemeinsam zu Kraftplätzen, an denen u.a. die Erdkräfte und Naturwesen uns unterstützen und helfen können. Dort zelebrieren wir feierlich in dankbarer Verbindung zur Mutter Erde unsere spiralförmigen Lebensentwicklungkreisläufe in den zyklischen Rythmen von Sonne, Mond und Jahreszeiten.
Natur-, Segens-, Feuer- und Räucher-Zeremonien u.a. zur Reinigung, Transformation oder Visionssuche, die Verwendung von ätherischen Ölen und wohltuenden Räucherstoffen, Pflanzen/Baum-Meditationen, Land Art-Kunst (z.B. Gestaltung von Kraft-Bildern mit Naturmaterialien), kurze Fantasiereisen z.B. zum Krafttier, zur Schöpferkraft, zum Feenvolk-Dialog oder um die Liebe der Engel zu spüren, können je nach Jahreskreisthema unsere Rituale, Meditationen, Tänze und Gesänge unterstützen und bereichern. Heilsame Impulse des Friedens, der Liebe und Wertschätzung senden wir voller Dankbarkeit in unser Leben und unsere Lebensgrundlagen.
 
Überall auf der Erde gibt es Kraftplätze, wie z.B. Stonehenge, die Externsteine oder Marienwallfahrtsorte. Jeder Platz ist einzigartig, die meisten sind unbekannt oder in Vergessenheit geraten.
In diesen Naturführungen zu speziellen Kraftplätzen lassen sich die Themen leichter und wirkungsvoller angehen. Dort befindet sich immer mindestens ein aktiver Energiepunkt. Wir lernen die Energien zu spüren und mit ihnen liebevoll umzugehen, u.a. Erdkräfte und Naturwesen können uns unterstützen, wenn wir uns ihnen bewusst, liebevoll und wertschätzend zuwenden. Innerhalb einer geschlossenen Gruppe potenziert sich der Prozess und die Kraft und die Wirkung ist umso intensiver.

Themen und Treffpunkte der Termine:

A: Neubeginn
Wiederkehr des Lebens; Tag- und Nachtgleiche; Gleichgewicht hell/dunkel
Treffpunkt: Bushaltestelle Wartenberg, gegenüber, Lange Straße 100, 58453 Witten

B: Sommersonnenwende
Sommerbeginn; längster Tag des Jahres; Johanni
Treffpunkt: Bushaltestelle Oesterheidestr. auf Höhe der Oberstr. 152D
in 44892 Bochum-Langendreer

C: Sommerzeitende
Loslassen; Ahnenlinien würdigen und Kraft schöpfen; Allerseelen
Treffpunkt: Historisches Zollhaus an der Lakebrücke, Ruhrtal 1,
58456 Witten

Alle Treffpunkte sind per ÖPNV, per Fahrrad und mit dem Auto gut erreichbar. Die Naturwanderungen sind offen für jeden. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.

Bitte mitbringen: Wettergerechte Kleidung, geeignete Schuhe, Schreibutensilien, Sitzunterlage und Verpflegung.

Leitung: Undine Hossmann

Ort: Treffpunkte zu den Terminen sind im Text angegeben

Kursgebühr in EUR: je 35,00

Dauer: je 5 Kursstunden

Kursnummer: 26167

Anerkannt in: NRW SL

A: 
Sa
11.04.2026
 — 13:00 bis 17:00 Uhr
B: 
Fr
26.06.2026
 — 17:00 bis 21:00 Uhr
C: 
Sa
24.10.2026
 — 13:00 bis 17:00 Uhr
Zur Anmeldung
   Freie Plätze vorhanden
Kurs drucken

Programm -

KLEINE MENSCHEN, GROßES WIRKEN - Vortrag

Kleinkindzeichnungen aus aller Welt und ihre gemeinsame Sprache

Dieser, mit vielen Bildbetrachtungen gestaltete, Vortrag bietet eine eindrucksvolle Reise in die Welt kindlicher Schöpfungsfreude und authentischer Gestaltungskraft. Eine Reise zu den Anfängen aller Bildäußerungen und Kreativität des Menschen in allen Ländern der Erde. Universelle Formen und Bewegungen sowie individuelle Gestaltungsprozesse von Kindern im Alter von ein bis sieben Jahren werden sichtbar und erlebbar gemacht.

Anhand der Entwicklung eines organischen Schaubildes wird ein Einblick in die Grundbausteine dieses sensiblen Zeichengeschehens gegeben.

Ziel dieser Reise ist eine Sensibilisierung der eigenen Wahrnehmung und die Wertschätzung des kindlichen Ausdrucksvermögens. Wie können wir Erwachsene diesen Prozess ermöglichen und unterstützen? Was bedeutet das Malen und Zeichnen für die Kinder selbst und für die künstlerische Entwicklung einer Gesellschaft?

Ich freue mich, wenn wir uns gemeinsam diesen und anderen Fragen zuwenden.

Leitung: Norbert Carstens

Ort: Kulturhaus OSKAR, Oskar-Hoffmann-Str. 25, 44789 Bochum

Kursgebühr in EUR: 30,00

Dauer: 2 Kursstunden

Kursnummer: 26151

Anerkannt in: NRW SL

Fr
26.06.2026
 — 19:00 bis 20:30 Uhr
Zur Anmeldung
Kurs drucken