Eingang Seminarraum1 Saal Cafeteria
 

Programm - Bildungsurlaube

Lebensbalance durch Yoga und Entspannung auf der Nordseeinsel Spiekeroog

Der Anblick des Meeres mit seiner Weite öffnet den Blick und das Herz. Ruhe und Bewegung, Anspannung und Entspannung, Aktivität und Ruhe sind die Pole zwischen denen sich unser Leben bewegt und sich unsere Potentiale optimal entfalten können. Kommt es in unserem Alltag zur Überbetonung eines Pols (meist des aktiven Pols), geraten wir aus dem Gleichgewicht. Das Erleben von Stress, Anspannung und ggf. psychosomatische Beschwerden sind die Folgen.

Sanfte Yoga Flows im eigenem Atemrhythmus entspannen, regenerieren und vitalisieren Sie auf allen Ebenen. Die Flows folgen dem natürlichen Bedürfnis des Körpers nach kraftvoller, dynamischer wie auch ruhiger, meditativer Bewegung.
Bei einem achtsamen Spaziergang am Strand gewinnen Sie Abstand von den täglichen Anforderungen, lassen Belastungen hinter sich und kommen Ihren stressverstärkenden Gedankenmustern auf die Spur. Der Blick wird wieder frei für kreative Lösungen. Neue Perspektiven eröffnen sich am Horizont.

Inhalte:

  • Stresstheorien / Stressbewältigung / Stressmanagement
  • Die 4 Säulen der Lebensbalance
  • Meereswahrnehmung und Meereswirkung
  • Das Meer als Ort der Entspannung, Energiequelle und Selbstreflexion
  • Leben im Rhythmus von Anspannung und Entspannung
  • Achtsamkeit und Meditation durch Naturbeobachtung
  • Yoga Flow und YogaWalking am Meer

Ziele:

  • Die Teilnehmenden lernen Yoga- und Entspannungsübungen als (selbst)wirksame und alltagstaugliche Methode zur Stressbewältigung und Prävention kennen und werden üben, diese praktisch anzuwenden
  • Sie erkennen, daß eine gelungene Lebensbalance ein steter und individueller Prozess des Innehaltens, Entscheidens, Anpassens und ggf. Veränderns ist im Hinblick auf die Erhaltung der eigenen Leistungsfähigkeit, Zufriedenheit und Gesundheit
  • Sie lernen Selbstreflexion mit entsprechender lösungsorientierter Umsetzung
  • Sie erlernen ein Yoga-Flow für den Alltag um Stressprävention zu üben

Das Tagungshaus „Haus Sturmeck” liegt in schöner Lage auf Spiekeroog, vereint Natur mit Genuss, Ruhe mit Lernen.

Informationen zu Unterkunft/Verpflegung:
Kosten für Vollpension im EZ werden in Kürze bekannt gegeben.
Bitte buchen Sie nach der verbindlichen Anmeldung selbstständig Ihr Zimmer im Haus Sturmeck (www.sturmeck-spiekeroog.de/). Bitte geben Sie dazu immer die Kursnummer: 26BUD5
Anreise ist Sonntag bis 17:00 Uhr, um 18:30 Uhr Abendessen
Abreise ist am Freitag nach dem Seminar. Die Seminarzeiten werden an die Abfahrtzeiten der Fähre angepasst. An- und Abreise sind selbst zu organisieren.

Bitte mitbringen: bequeme lockere Kleidung, warme Socken, Hausschuhe (indoor), wetterfeste Kleidung (outdoor), Walkingschuhe o.ä., - Schreibzeug

Leitung: Barbara Sering

Ort: Haus Sturmeck, Westend 22, 26474 Spiekeroog

Kursgebühr in EUR: 450,00 + Kosten für U+V

Dauer: 40 Kursstunden, 5 Tage

Kursnummer: 26BUD5

Anerkannt in: NRW SL

Mo
31.08.2026
 bis 
Do
03.09.2026
 — 09:30 bis 17:30 Uhr
Fr
04.09.2026
 bis 
 
00.00.0000
 — 09:30 bis 15:30 Uhr
Bei Bildungsurlauben ist eine Voranmeldung möglich!
Zur Anmeldung
Zur Voranmeldung
   Freie Plätze vorhanden
Kurs drucken

Programm - Bildungsurlaube

Bewusstseinsentwicklung und Meditation

In diesem Bildungsurlaub befassen wir uns intensiv mit Fragen unserer persönlichen Weiterentwicklung. Nach dem Resonanzprinzip hängt unser individuelles Schicksal weitgehend davon ab, aus welchem Bewusstseinszustand heraus wir denken, fühlen und handeln. Mit etwas Übung können wir viel zum Positiven hin verändern. Wenn wir in einen selbstbewussteren, klareren, freudigeren und liebevolleren Gefühls- und Energiezustand eintreten, hat dies unmittelbare Auswirkungen darauf, welche Erfahrungen wir mit unserer Umwelt machen.

Mithilfe eines Schaubildes, welches der Kursleiter ausgearbeitet hat, erkennen wir, wo wir individuell in dieser Hinsicht stehen und welches die nächsten Schritte für unsere individuelle Entwicklung sein könnten. Im Bildungsurlaub besprechen wir nicht nur, welche Übungen und Meditationen uns bei den anstehenden Schritten helfen können. Es gibt für die Teilnehmenden auch genügend Raum, die Übungen und Meditationen durchzuführen. Anschließend tauschen wir uns über die entsprechenden Erfahrungen aus und es gibt Hinweise, wie wir das Üben noch besser an unsere individuelle innere und äußere Situation anpassen können.

Ziele:

  • psychologisches Wissen über das Resonanzprinzip und die Zusammenhänge zwischen eigenem Denken, Fühlen sowie Handeln und dem jeweils individuellen Schicksal erwerben
  • sich ein gründliches Verständnis der unterschiedlichen Bewusstseins-, Gefühls- und Energiezustände erarbeiten
  • jeweils individuell erkennen, welche Bewusstseinszustände in der eigenen gegenwärtigen Lebenssituation vorherrschend sind
  • verstehen, wie wir unsere Bewusstseinszustände durch Übungs- und Meditationspraxis verwandeln und weiterentwickeln können
  • die eigene Urteilsfähigkeit weiterentwickeln, welche Übungen und Meditationen für einen selbst wie auch für evtl. zu beratende Klienten angemessen sind
  • die jeweils individuellen Fähigkeiten in der eigenen Übungs- und Meditationspraxis weiterentwickeln

Methoden:

  • Theorievermittlung (Besprechung von Arbeitsunterlagen) und Erfahrungsaustausch
  • innere Beobachtung von Gefühls- und Bewusstseinszuständen
  • verschiedene Übungsfolgen und Meditationen kennenlernen und erüben
  • Einzelarbeit mit Arbeitspapieren
  • Kleingruppenarbeit

Zielgruppe:
Dieser Bildungsurlaub wendet sich an Berufstätige, die ihre Fähigkeiten im Bereich berufsrelevanter Kompetenzen erweitern möchten, sowie an sonstige Interessierte.

Dieser Bildungsurlaub wird in Tagesform angeboten, ohne Übernachtung.

Leitung: Bruno Martin

Ort: Kulturhaus OSKAR, Oskar-Hoffmann-Str. 25, 44789 Bochum

Kursgebühr in EUR: 420,00

Dauer: 40 Kursstunden, 5 Tage

Kursnummer: 26BUD4

Anerkannt in: NRW BW SL

Mo
31.08.2026
 bis 
 
00.00.0000
 — 10:00 bis 17:30 Uhr
Di
01.09.2026
 bis 
Do
03.09.2026
 — 09:30 bis 17:00 Uhr
Fr
04.09.2026
 bis 
 
00.00.0000
 — 09:30 bis 14:30 Uhr
Bei Bildungsurlauben ist eine Voranmeldung möglich!
Zur Anmeldung
Zur Voranmeldung
   Freie Plätze vorhanden
Kurs drucken